...
...

Завдання №1 з 43
Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie:
Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext?
Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Jedes vierte Buch, das in Deutschland verkauft wird, ist ein Krimi. Besonders populär sind regionale Krimis. Viele Leser finden es besonders interessant, wenn ein Kommissar in einer Region aktiv ist, die sie gut kennen oder kennen lernen möchten. Auch viele einfache Bücher für Deutschlerner sind Krimis. Und viele der erfolgreichsten deutschen Krimiautoren sind Frauen: Charlotte Link aus Frankfurt am Main (Das andere Kind) hat schon mehr als 20 Millionen Bücher verkauft. Auch die Krimis von Andrea Maria Schenkel (Tannöd) und Ingrid Noll (Die Apothekerin) sind sehr populär.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №2 з 43
Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie:
Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext?
Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Im Urlaub bleibt endlich wieder Zeit zum Lesen. Für Urlauber, die besonders gerne lesen, gibt es spezielle Hotels. Zum Beispiel in Österreich. Die so genannten Bibliothels haben Lesezimmer und eine Bibliothek oder bieten Seminare zu Literaturthemen an. Im ganzen Land gibt es sie. Eines der schönsten Bibliothels ist das Naturhotel Steinschaler Dörfl in Frankenfels (Niederösterreich). Es liegt zwischen Wiesen und Wäldern. Die ideale Umgebung, um in einem komfortablen Liegestuhl im Garten romantische Literatur zu lesen.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №3 з 43
Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie:
Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext?
Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Bücher gibt es auch gratis – zum Beispiel in Schränken, die draußen stehen. Manchmal findet man sie auch in alten Telefonzellen. Jeder darf dort Bücher nehmen – oder auch Bücher abgeben. Öffnungszeiten gibt es natürlich keine. Die haben Bibliotheken zwar, aber auch dort gibt es das Lesevergnügen fast gratis: Ausweise für zwölf Monate kosten oft nur zehn Euro. Wenn man nicht aus dem Haus gehen möchte, kann man Klassiker auch online lesen: Auf www.gutenberg.org findet man Zehntausende elektronische Bücher in verschiedenen Sprachen. Kosten: keine.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №4 з 43
Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie:
Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext?
Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
„Berlin, kannst du noch, oder stirbst du schon?“ – über die deutsche Hauptstadt wird viel geredet und geschrieben. Aber oft sagen besonders wenige Worte ziemlich viel über die Metropole und ihre Menschen: Zettel mit kurzen Texten, die überall hängen – in Supermärkten, an Bäumen und Straßenlampen. Die Texte sind manchmal absurd, manchmal aggressiv. Oft sind sie lustig und sehr ironisch. Der Berliner Joab Nist (29) fotografiert diese Zettel und publiziert die Bilder auf seiner Website www.notesofberlin.com. Bald sammeln andere Berliner mit. Nist hat die besten in einem Buch publiziert. Titel ist – natürlich – der Text eines Zettels: Wellensittich entflogen. Farbe egal.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №5 з 43
Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie:
Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext?
Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Der Sonntagskuchen ist in Deutschland etwas ganz besonderes. Das weiß Sabine Kranz. Sie hat Rezepte bei Freunden, Bekannten und Verwandten gesammelt und ein Buch mit fantastischen Illustrationen gemacht. Tipps für das professionelle Essen gibt es von ihr natürlich auch: Zuerst mit dem leichten Obstkuchen anfangen – und danach ein Stück von der Torte mit Buttercreme nehmen. Klar ist aber: Kalorien zählen darf man bei diesem Buch nicht. Lieber sollte es sich selbst sofort in die Küche stellen und eines der legendären Rezepte für den eigenen Kaffeetisch testen.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №6 з 43
Lesen Sie den Text und die Aufgaben (6−10) unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung
(A, B, C oder D) ist richtig?
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Ein Tag mit Astrid Nolte
8.45 Uhr Mein Kollege ist schon da, wenn ich zur Arbeit komme. Ich gehe morgens mit meinem Hund spazieren, deshalb beginne ich mit der Arbeit erst zwischen 8.30 und 9 Uhr und bleibe abends länger.
9 Uhr Montags ist immer mehr los. Am Wochenende verlieren viele Leute etwas, zum Beispiel ein Handy oder eine Jacke in der Disco. Als Erstes starte ich den Computer und lese meine E-Mails. Es sind viele, aber nicht mehr so viele wie früher. Seit zwei Jahren kann man auf unserer Internetseite nach verlorenen Sachen suchen. Vor allem junge Menschen machen das, bevor sie mich anrufen oder uns besuchen.
10 Uhr Immer wieder klingelt das Telefon. Heute ist unser Auszubildender in der Berufsschule. Er beantwortet sonst die Anrufe. Ich gehe also mit dem Telefon zwischen meinem Schreibtisch und dem Tresen hin und her. Am Tresen spreche ich mit den Findern und den Besitzern, die etwas verloren haben.
11 Uhr Jeden Tag zwischen 10 und 11 Uhr bekommen wir eine Lieferung. Es sind Fundsachen aus den Bussen und Zügen. Drei neue Handys sind dabei, ein Schlüssel, eine Jacke und ein Schirm. Ich schließe die Telefone an das Ladegerät an, notiere Marke und Farbe und registriere sie mit ihrer Seriennummer in unserer Datenbank. Wenn es möglich ist, sehe ich mir das Telefonbuch des Handys an. Darin steht oft „Mama“ oder „Schatz“. Mit einem Anruf finde ich den Besitzer dann ganz einfach.
12 Uhr Eine alte Dame kommt an meinen Tresen. Sie hat eine Geldbörse gefunden. Es sind mehrere Hundert Euro darin. Ich freue mich über die Ehrlichkeit der Menschen. Sie geben bei uns sehr viel ab, auch sehr wertvolle Sachen. Aber oft fragen die Besitzer nicht bei uns nach, weil sie keine Hoffnung haben. Aber das wird immer besser. Jede Sache, die wir zurückgeben, ist Werbung für das Fundbüro und die ehrlichen Nürnberger.
13 Uhr Ich mache Mittagspause. Ich gehe rund um das Südstadt Forum spazieren. Das ist ein Zentrum in Nürnberg.
14 Uhr In meiner Mittagspause hat die Polizei ein paar Fahrräder geliefert. Wenn wir die Besitzer nicht finden, versteigern wir die Fahrräder in ein paar Monaten: Manche Menschen sind ganz glücklich ein gutes Fahrrad preiswert zu bekommen. Auch andere Fundsachen heben wir nur ein halbes Jahr auf, dann geben wir sie weiter. Die Brillen werden an einen Optiker geschickt. Die Auszubildenden dort reparieren sie. Dann werden sie den Menschen geschenkt, die kein Geld für eine Brille haben. 16 Uhr Offiziell schließt das Fundbüro jetzt. Ich muss aber weiterarbeiten. Jedes Jahr werden 16 000 bis 18 000 Fundsachen bei uns abgegeben. Meistens sind das Geldbörsen, dann Schlüssel. Wir müssen sie alle registrieren und lagern. Das ist auch ein logistisches Problem. Ich habe Kollegen, die mir helfen. Viele von ihnen waren lange arbeitslos. Durch die Arbeit hier haben sie wieder bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
17.30 Uhr Jetzt gehe ich nach Hause. Es ist warm, und ich freue mich auf einen ruhigen Abend auf meinem Balkon. Meine jüngste Tochter hat Abitur gemacht und ist ausgezogen. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit für meine Hobbys. Ich habe ein Buch aus dem Fundbüro mitgenommen, das niemand abgeholt hat und das ich preiswert gekauft habe. Das werde ich heute Abend lesen.
Womit beginnt Astrid Nolte ihren Arbeitstag im Fundbüro?
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №7 з 43
Lesen Sie den Text und die Aufgaben (6−10) unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung
(A, B, C oder D) ist richtig?
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Ein Tag mit Astrid Nolte
8.45 Uhr Mein Kollege ist schon da, wenn ich zur Arbeit komme. Ich gehe morgens mit meinem Hund spazieren, deshalb beginne ich mit der Arbeit erst zwischen 8.30 und 9 Uhr und bleibe abends länger.
9 Uhr Montags ist immer mehr los. Am Wochenende verlieren viele Leute etwas, zum Beispiel ein Handy oder eine Jacke in der Disco. Als Erstes starte ich den Computer und lese meine E-Mails. Es sind viele, aber nicht mehr so viele wie früher. Seit zwei Jahren kann man auf unserer Internetseite nach verlorenen Sachen suchen. Vor allem junge Menschen machen das, bevor sie mich anrufen oder uns besuchen.
10 Uhr Immer wieder klingelt das Telefon. Heute ist unser Auszubildender in der Berufsschule. Er beantwortet sonst die Anrufe. Ich gehe also mit dem Telefon zwischen meinem Schreibtisch und dem Tresen hin und her. Am Tresen spreche ich mit den Findern und den Besitzern, die etwas verloren haben.
11 Uhr Jeden Tag zwischen 10 und 11 Uhr bekommen wir eine Lieferung. Es sind Fundsachen aus den Bussen und Zügen. Drei neue Handys sind dabei, ein Schlüssel, eine Jacke und ein Schirm. Ich schließe die Telefone an das Ladegerät an, notiere Marke und Farbe und registriere sie mit ihrer Seriennummer in unserer Datenbank. Wenn es möglich ist, sehe ich mir das Telefonbuch des Handys an. Darin steht oft „Mama“ oder „Schatz“. Mit einem Anruf finde ich den Besitzer dann ganz einfach.
12 Uhr Eine alte Dame kommt an meinen Tresen. Sie hat eine Geldbörse gefunden. Es sind mehrere Hundert Euro darin. Ich freue mich über die Ehrlichkeit der Menschen. Sie geben bei uns sehr viel ab, auch sehr wertvolle Sachen. Aber oft fragen die Besitzer nicht bei uns nach, weil sie keine Hoffnung haben. Aber das wird immer besser. Jede Sache, die wir zurückgeben, ist Werbung für das Fundbüro und die ehrlichen Nürnberger.
13 Uhr Ich mache Mittagspause. Ich gehe rund um das Südstadt Forum spazieren. Das ist ein Zentrum in Nürnberg.
14 Uhr In meiner Mittagspause hat die Polizei ein paar Fahrräder geliefert. Wenn wir die Besitzer nicht finden, versteigern wir die Fahrräder in ein paar Monaten: Manche Menschen sind ganz glücklich ein gutes Fahrrad preiswert zu bekommen. Auch andere Fundsachen heben wir nur ein halbes Jahr auf, dann geben wir sie weiter. Die Brillen werden an einen Optiker geschickt. Die Auszubildenden dort reparieren sie. Dann werden sie den Menschen geschenkt, die kein Geld für eine Brille haben. 16 Uhr Offiziell schließt das Fundbüro jetzt. Ich muss aber weiterarbeiten. Jedes Jahr werden 16 000 bis 18 000 Fundsachen bei uns abgegeben. Meistens sind das Geldbörsen, dann Schlüssel. Wir müssen sie alle registrieren und lagern. Das ist auch ein logistisches Problem. Ich habe Kollegen, die mir helfen. Viele von ihnen waren lange arbeitslos. Durch die Arbeit hier haben sie wieder bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
17.30 Uhr Jetzt gehe ich nach Hause. Es ist warm, und ich freue mich auf einen ruhigen Abend auf meinem Balkon. Meine jüngste Tochter hat Abitur gemacht und ist ausgezogen. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit für meine Hobbys. Ich habe ein Buch aus dem Fundbüro mitgenommen, das niemand abgeholt hat und das ich preiswert gekauft habe. Das werde ich heute Abend lesen.
Was sollte Astrid Nolte heute anstatt ihres Auszubildenden erledigen?
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №8 з 43
Lesen Sie den Text und die Aufgaben (6−10) unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung
(A, B, C oder D) ist richtig?
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Ein Tag mit Astrid Nolte
8.45 Uhr Mein Kollege ist schon da, wenn ich zur Arbeit komme. Ich gehe morgens mit meinem Hund spazieren, deshalb beginne ich mit der Arbeit erst zwischen 8.30 und 9 Uhr und bleibe abends länger.
9 Uhr Montags ist immer mehr los. Am Wochenende verlieren viele Leute etwas, zum Beispiel ein Handy oder eine Jacke in der Disco. Als Erstes starte ich den Computer und lese meine E-Mails. Es sind viele, aber nicht mehr so viele wie früher. Seit zwei Jahren kann man auf unserer Internetseite nach verlorenen Sachen suchen. Vor allem junge Menschen machen das, bevor sie mich anrufen oder uns besuchen.
10 Uhr Immer wieder klingelt das Telefon. Heute ist unser Auszubildender in der Berufsschule. Er beantwortet sonst die Anrufe. Ich gehe also mit dem Telefon zwischen meinem Schreibtisch und dem Tresen hin und her. Am Tresen spreche ich mit den Findern und den Besitzern, die etwas verloren haben.
11 Uhr Jeden Tag zwischen 10 und 11 Uhr bekommen wir eine Lieferung. Es sind Fundsachen aus den Bussen und Zügen. Drei neue Handys sind dabei, ein Schlüssel, eine Jacke und ein Schirm. Ich schließe die Telefone an das Ladegerät an, notiere Marke und Farbe und registriere sie mit ihrer Seriennummer in unserer Datenbank. Wenn es möglich ist, sehe ich mir das Telefonbuch des Handys an. Darin steht oft „Mama“ oder „Schatz“. Mit einem Anruf finde ich den Besitzer dann ganz einfach.
12 Uhr Eine alte Dame kommt an meinen Tresen. Sie hat eine Geldbörse gefunden. Es sind mehrere Hundert Euro darin. Ich freue mich über die Ehrlichkeit der Menschen. Sie geben bei uns sehr viel ab, auch sehr wertvolle Sachen. Aber oft fragen die Besitzer nicht bei uns nach, weil sie keine Hoffnung haben. Aber das wird immer besser. Jede Sache, die wir zurückgeben, ist Werbung für das Fundbüro und die ehrlichen Nürnberger.
13 Uhr Ich mache Mittagspause. Ich gehe rund um das Südstadt Forum spazieren. Das ist ein Zentrum in Nürnberg.
14 Uhr In meiner Mittagspause hat die Polizei ein paar Fahrräder geliefert. Wenn wir die Besitzer nicht finden, versteigern wir die Fahrräder in ein paar Monaten: Manche Menschen sind ganz glücklich ein gutes Fahrrad preiswert zu bekommen. Auch andere Fundsachen heben wir nur ein halbes Jahr auf, dann geben wir sie weiter. Die Brillen werden an einen Optiker geschickt. Die Auszubildenden dort reparieren sie. Dann werden sie den Menschen geschenkt, die kein Geld für eine Brille haben. 16 Uhr Offiziell schließt das Fundbüro jetzt. Ich muss aber weiterarbeiten. Jedes Jahr werden 16 000 bis 18 000 Fundsachen bei uns abgegeben. Meistens sind das Geldbörsen, dann Schlüssel. Wir müssen sie alle registrieren und lagern. Das ist auch ein logistisches Problem. Ich habe Kollegen, die mir helfen. Viele von ihnen waren lange arbeitslos. Durch die Arbeit hier haben sie wieder bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
17.30 Uhr Jetzt gehe ich nach Hause. Es ist warm, und ich freue mich auf einen ruhigen Abend auf meinem Balkon. Meine jüngste Tochter hat Abitur gemacht und ist ausgezogen. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit für meine Hobbys. Ich habe ein Buch aus dem Fundbüro mitgenommen, das niemand abgeholt hat und das ich preiswert gekauft habe. Das werde ich heute Abend lesen.
Mit welchem Ziel ist eine alte Dame ins Fundbüro gekommen?
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №9 з 43
Lesen Sie den Text und die Aufgaben (6−10) unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung
(A, B, C oder D) ist richtig?
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Ein Tag mit Astrid Nolte
8.45 Uhr Mein Kollege ist schon da, wenn ich zur Arbeit komme. Ich gehe morgens mit meinem Hund spazieren, deshalb beginne ich mit der Arbeit erst zwischen 8.30 und 9 Uhr und bleibe abends länger.
9 Uhr Montags ist immer mehr los. Am Wochenende verlieren viele Leute etwas, zum Beispiel ein Handy oder eine Jacke in der Disco. Als Erstes starte ich den Computer und lese meine E-Mails. Es sind viele, aber nicht mehr so viele wie früher. Seit zwei Jahren kann man auf unserer Internetseite nach verlorenen Sachen suchen. Vor allem junge Menschen machen das, bevor sie mich anrufen oder uns besuchen.
10 Uhr Immer wieder klingelt das Telefon. Heute ist unser Auszubildender in der Berufsschule. Er beantwortet sonst die Anrufe. Ich gehe also mit dem Telefon zwischen meinem Schreibtisch und dem Tresen hin und her. Am Tresen spreche ich mit den Findern und den Besitzern, die etwas verloren haben.
11 Uhr Jeden Tag zwischen 10 und 11 Uhr bekommen wir eine Lieferung. Es sind Fundsachen aus den Bussen und Zügen. Drei neue Handys sind dabei, ein Schlüssel, eine Jacke und ein Schirm. Ich schließe die Telefone an das Ladegerät an, notiere Marke und Farbe und registriere sie mit ihrer Seriennummer in unserer Datenbank. Wenn es möglich ist, sehe ich mir das Telefonbuch des Handys an. Darin steht oft „Mama“ oder „Schatz“. Mit einem Anruf finde ich den Besitzer dann ganz einfach.
12 Uhr Eine alte Dame kommt an meinen Tresen. Sie hat eine Geldbörse gefunden. Es sind mehrere Hundert Euro darin. Ich freue mich über die Ehrlichkeit der Menschen. Sie geben bei uns sehr viel ab, auch sehr wertvolle Sachen. Aber oft fragen die Besitzer nicht bei uns nach, weil sie keine Hoffnung haben. Aber das wird immer besser. Jede Sache, die wir zurückgeben, ist Werbung für das Fundbüro und die ehrlichen Nürnberger.
13 Uhr Ich mache Mittagspause. Ich gehe rund um das Südstadt Forum spazieren. Das ist ein Zentrum in Nürnberg.
14 Uhr In meiner Mittagspause hat die Polizei ein paar Fahrräder geliefert. Wenn wir die Besitzer nicht finden, versteigern wir die Fahrräder in ein paar Monaten: Manche Menschen sind ganz glücklich ein gutes Fahrrad preiswert zu bekommen. Auch andere Fundsachen heben wir nur ein halbes Jahr auf, dann geben wir sie weiter. Die Brillen werden an einen Optiker geschickt. Die Auszubildenden dort reparieren sie. Dann werden sie den Menschen geschenkt, die kein Geld für eine Brille haben. 16 Uhr Offiziell schließt das Fundbüro jetzt. Ich muss aber weiterarbeiten. Jedes Jahr werden 16 000 bis 18 000 Fundsachen bei uns abgegeben. Meistens sind das Geldbörsen, dann Schlüssel. Wir müssen sie alle registrieren und lagern. Das ist auch ein logistisches Problem. Ich habe Kollegen, die mir helfen. Viele von ihnen waren lange arbeitslos. Durch die Arbeit hier haben sie wieder bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
17.30 Uhr Jetzt gehe ich nach Hause. Es ist warm, und ich freue mich auf einen ruhigen Abend auf meinem Balkon. Meine jüngste Tochter hat Abitur gemacht und ist ausgezogen. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit für meine Hobbys. Ich habe ein Buch aus dem Fundbüro mitgenommen, das niemand abgeholt hat und das ich preiswert gekauft habe. Das werde ich heute Abend lesen.
Welche Aussage über das Fundbüro ist dem Text zufolge NICHT richtig?
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №10 з 43
Lesen Sie den Text und die Aufgaben (6−10) unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung
(A, B, C oder D) ist richtig?
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Ein Tag mit Astrid Nolte
8.45 Uhr Mein Kollege ist schon da, wenn ich zur Arbeit komme. Ich gehe morgens mit meinem Hund spazieren, deshalb beginne ich mit der Arbeit erst zwischen 8.30 und 9 Uhr und bleibe abends länger.
9 Uhr Montags ist immer mehr los. Am Wochenende verlieren viele Leute etwas, zum Beispiel ein Handy oder eine Jacke in der Disco. Als Erstes starte ich den Computer und lese meine E-Mails. Es sind viele, aber nicht mehr so viele wie früher. Seit zwei Jahren kann man auf unserer Internetseite nach verlorenen Sachen suchen. Vor allem junge Menschen machen das, bevor sie mich anrufen oder uns besuchen.
10 Uhr Immer wieder klingelt das Telefon. Heute ist unser Auszubildender in der Berufsschule. Er beantwortet sonst die Anrufe. Ich gehe also mit dem Telefon zwischen meinem Schreibtisch und dem Tresen hin und her. Am Tresen spreche ich mit den Findern und den Besitzern, die etwas verloren haben.
11 Uhr Jeden Tag zwischen 10 und 11 Uhr bekommen wir eine Lieferung. Es sind Fundsachen aus den Bussen und Zügen. Drei neue Handys sind dabei, ein Schlüssel, eine Jacke und ein Schirm. Ich schließe die Telefone an das Ladegerät an, notiere Marke und Farbe und registriere sie mit ihrer Seriennummer in unserer Datenbank. Wenn es möglich ist, sehe ich mir das Telefonbuch des Handys an. Darin steht oft „Mama“ oder „Schatz“. Mit einem Anruf finde ich den Besitzer dann ganz einfach.
12 Uhr Eine alte Dame kommt an meinen Tresen. Sie hat eine Geldbörse gefunden. Es sind mehrere Hundert Euro darin. Ich freue mich über die Ehrlichkeit der Menschen. Sie geben bei uns sehr viel ab, auch sehr wertvolle Sachen. Aber oft fragen die Besitzer nicht bei uns nach, weil sie keine Hoffnung haben. Aber das wird immer besser. Jede Sache, die wir zurückgeben, ist Werbung für das Fundbüro und die ehrlichen Nürnberger.
13 Uhr Ich mache Mittagspause. Ich gehe rund um das Südstadt Forum spazieren. Das ist ein Zentrum in Nürnberg.
14 Uhr In meiner Mittagspause hat die Polizei ein paar Fahrräder geliefert. Wenn wir die Besitzer nicht finden, versteigern wir die Fahrräder in ein paar Monaten: Manche Menschen sind ganz glücklich ein gutes Fahrrad preiswert zu bekommen. Auch andere Fundsachen heben wir nur ein halbes Jahr auf, dann geben wir sie weiter. Die Brillen werden an einen Optiker geschickt. Die Auszubildenden dort reparieren sie. Dann werden sie den Menschen geschenkt, die kein Geld für eine Brille haben. 16 Uhr Offiziell schließt das Fundbüro jetzt. Ich muss aber weiterarbeiten. Jedes Jahr werden 16 000 bis 18 000 Fundsachen bei uns abgegeben. Meistens sind das Geldbörsen, dann Schlüssel. Wir müssen sie alle registrieren und lagern. Das ist auch ein logistisches Problem. Ich habe Kollegen, die mir helfen. Viele von ihnen waren lange arbeitslos. Durch die Arbeit hier haben sie wieder bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
17.30 Uhr Jetzt gehe ich nach Hause. Es ist warm, und ich freue mich auf einen ruhigen Abend auf meinem Balkon. Meine jüngste Tochter hat Abitur gemacht und ist ausgezogen. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit für meine Hobbys. Ich habe ein Buch aus dem Fundbüro mitgenommen, das niemand abgeholt hat und das ich preiswert gekauft habe. Das werde ich heute Abend lesen.
Warum freut sich Astrid Nolte heute Abend?
Sie freut sich,
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №11 з 43
Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige
passt zu welcher Situation?
Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Martin (15) sucht für sich einen Tanzkurs, wo er moderne Sporttänze lernen kann.








A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №12 з 43
Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige
passt zu welcher Situation?
Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Frau Stein mag sehr gern Schlagermusik aus ihrer Jugend und möchte am Wochenende ein Konzert besuchen.








A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №13 з 43
Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige
passt zu welcher Situation?
Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Frau Grün möchte, dass ihr vierjähriger Sohn Musikunterricht besucht und ein Musikinstrument spielen lernt.








A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №14 з 43
Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige
passt zu welcher Situation?
Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Herr Weber hat am Wochenende Geburtstag und möchte für seine Geburtstagsparty professionelle Life-Musik bestellen.








A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №15 з 43
Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige
passt zu welcher Situation?
Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Vera (20) möchte einen Tanzkurs für moderne Sporttänze besuchen und sucht sich entsprechende Kleidung.








A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №16 з 43
Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige
passt zu welcher Situation?
Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Peter (25) interessiert sich für klassische Musik und würde gerne in ein Konzert gehen.








A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №17 з 43
Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen
Varianten (A–H) die Satzteile (17–22), die in die Lücken passen.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
In Lemförde
Hanna S. (27) erzählt: Die Kultur, die Sprache, die Geschichte, aber auch die Wirtschaft Deutschlands haben mich schon lange interessiert. Deshalb war es klar, dass ich als Au-pair nach Deutschland gehen will. Deutsch habe ich schon etwas gesprochen. In Deutschland aber habe ich verstanden, (17) __________, ob man mit einem ukrainischen Lehrer Deutsch spricht oder mit einem Deutschen.
Die Sprachschule in meinem Wohnort – Lemförde in der Nähe von Bremen – war sehr klein, (18) __________. Zuerst habe ich mich darüber geärgert: Ich hatte doch keine Möglichkeit, mit anderen Deutschlernern zu sprechen! Dazu noch war der Einzelunterricht teurer. (19) __________: Der Lehrer hatte viel mehr Zeit, sich auf meine Schwächen und Wissenslücken zu konzentrieren.
Dieser Sprachschule verdanke ich auch, (20) __________. Eines Tages hat mich mein Lehrer gefragt, ob ich den TestDaF machen will. Damals habe ich gar nicht gewusst, (21) __________. Trotzdem habe ich die Prüfung gemacht und bestanden. Über meine Ergebnisse habe ich mich sehr gefreut.
Jetzt empfehle ich meinen Freunden in der Ukraine, (22) __________, um eine gute Ausbildung im Ausland bekommen zu können.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №18 з 43
Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen
Varianten (A–H) die Satzteile (17–22), die in die Lücken passen.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
In Lemförde
Hanna S. (27) erzählt: Die Kultur, die Sprache, die Geschichte, aber auch die Wirtschaft Deutschlands haben mich schon lange interessiert. Deshalb war es klar, dass ich als Au-pair nach Deutschland gehen will. Deutsch habe ich schon etwas gesprochen. In Deutschland aber habe ich verstanden, (17) __________, ob man mit einem ukrainischen Lehrer Deutsch spricht oder mit einem Deutschen.
Die Sprachschule in meinem Wohnort – Lemförde in der Nähe von Bremen – war sehr klein, (18) __________. Zuerst habe ich mich darüber geärgert: Ich hatte doch keine Möglichkeit, mit anderen Deutschlernern zu sprechen! Dazu noch war der Einzelunterricht teurer. (19) __________: Der Lehrer hatte viel mehr Zeit, sich auf meine Schwächen und Wissenslücken zu konzentrieren.
Dieser Sprachschule verdanke ich auch, (20) __________. Eines Tages hat mich mein Lehrer gefragt, ob ich den TestDaF machen will. Damals habe ich gar nicht gewusst, (21) __________. Trotzdem habe ich die Prüfung gemacht und bestanden. Über meine Ergebnisse habe ich mich sehr gefreut.
Jetzt empfehle ich meinen Freunden in der Ukraine, (22) __________, um eine gute Ausbildung im Ausland bekommen zu können.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №19 з 43
Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen
Varianten (A–H) die Satzteile (17–22), die in die Lücken passen.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
In Lemförde
Hanna S. (27) erzählt: Die Kultur, die Sprache, die Geschichte, aber auch die Wirtschaft Deutschlands haben mich schon lange interessiert. Deshalb war es klar, dass ich als Au-pair nach Deutschland gehen will. Deutsch habe ich schon etwas gesprochen. In Deutschland aber habe ich verstanden, (17) __________, ob man mit einem ukrainischen Lehrer Deutsch spricht oder mit einem Deutschen.
Die Sprachschule in meinem Wohnort – Lemförde in der Nähe von Bremen – war sehr klein, (18) __________. Zuerst habe ich mich darüber geärgert: Ich hatte doch keine Möglichkeit, mit anderen Deutschlernern zu sprechen! Dazu noch war der Einzelunterricht teurer. (19) __________: Der Lehrer hatte viel mehr Zeit, sich auf meine Schwächen und Wissenslücken zu konzentrieren.
Dieser Sprachschule verdanke ich auch, (20) __________. Eines Tages hat mich mein Lehrer gefragt, ob ich den TestDaF machen will. Damals habe ich gar nicht gewusst, (21) __________. Trotzdem habe ich die Prüfung gemacht und bestanden. Über meine Ergebnisse habe ich mich sehr gefreut.
Jetzt empfehle ich meinen Freunden in der Ukraine, (22) __________, um eine gute Ausbildung im Ausland bekommen zu können.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №20 з 43
Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen
Varianten (A–H) die Satzteile (17–22), die in die Lücken passen.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
In Lemförde
Hanna S. (27) erzählt: Die Kultur, die Sprache, die Geschichte, aber auch die Wirtschaft Deutschlands haben mich schon lange interessiert. Deshalb war es klar, dass ich als Au-pair nach Deutschland gehen will. Deutsch habe ich schon etwas gesprochen. In Deutschland aber habe ich verstanden, (17) __________, ob man mit einem ukrainischen Lehrer Deutsch spricht oder mit einem Deutschen.
Die Sprachschule in meinem Wohnort – Lemförde in der Nähe von Bremen – war sehr klein, (18) __________. Zuerst habe ich mich darüber geärgert: Ich hatte doch keine Möglichkeit, mit anderen Deutschlernern zu sprechen! Dazu noch war der Einzelunterricht teurer. (19) __________: Der Lehrer hatte viel mehr Zeit, sich auf meine Schwächen und Wissenslücken zu konzentrieren.
Dieser Sprachschule verdanke ich auch, (20) __________. Eines Tages hat mich mein Lehrer gefragt, ob ich den TestDaF machen will. Damals habe ich gar nicht gewusst, (21) __________. Trotzdem habe ich die Prüfung gemacht und bestanden. Über meine Ergebnisse habe ich mich sehr gefreut.
Jetzt empfehle ich meinen Freunden in der Ukraine, (22) __________, um eine gute Ausbildung im Ausland bekommen zu können.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №21 з 43
Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen
Varianten (A–H) die Satzteile (17–22), die in die Lücken passen.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
In Lemförde
Hanna S. (27) erzählt: Die Kultur, die Sprache, die Geschichte, aber auch die Wirtschaft Deutschlands haben mich schon lange interessiert. Deshalb war es klar, dass ich als Au-pair nach Deutschland gehen will. Deutsch habe ich schon etwas gesprochen. In Deutschland aber habe ich verstanden, (17) __________, ob man mit einem ukrainischen Lehrer Deutsch spricht oder mit einem Deutschen.
Die Sprachschule in meinem Wohnort – Lemförde in der Nähe von Bremen – war sehr klein, (18) __________. Zuerst habe ich mich darüber geärgert: Ich hatte doch keine Möglichkeit, mit anderen Deutschlernern zu sprechen! Dazu noch war der Einzelunterricht teurer. (19) __________: Der Lehrer hatte viel mehr Zeit, sich auf meine Schwächen und Wissenslücken zu konzentrieren.
Dieser Sprachschule verdanke ich auch, (20) __________. Eines Tages hat mich mein Lehrer gefragt, ob ich den TestDaF machen will. Damals habe ich gar nicht gewusst, (21) __________. Trotzdem habe ich die Prüfung gemacht und bestanden. Über meine Ergebnisse habe ich mich sehr gefreut.
Jetzt empfehle ich meinen Freunden in der Ukraine, (22) __________, um eine gute Ausbildung im Ausland bekommen zu können.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №22 з 43
Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen
Varianten (A–H) die Satzteile (17–22), die in die Lücken passen.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
In Lemförde
Hanna S. (27) erzählt: Die Kultur, die Sprache, die Geschichte, aber auch die Wirtschaft Deutschlands haben mich schon lange interessiert. Deshalb war es klar, dass ich als Au-pair nach Deutschland gehen will. Deutsch habe ich schon etwas gesprochen. In Deutschland aber habe ich verstanden, (17) __________, ob man mit einem ukrainischen Lehrer Deutsch spricht oder mit einem Deutschen.
Die Sprachschule in meinem Wohnort – Lemförde in der Nähe von Bremen – war sehr klein, (18) __________. Zuerst habe ich mich darüber geärgert: Ich hatte doch keine Möglichkeit, mit anderen Deutschlernern zu sprechen! Dazu noch war der Einzelunterricht teurer. (19) __________: Der Lehrer hatte viel mehr Zeit, sich auf meine Schwächen und Wissenslücken zu konzentrieren.
Dieser Sprachschule verdanke ich auch, (20) __________. Eines Tages hat mich mein Lehrer gefragt, ob ich den TestDaF machen will. Damals habe ich gar nicht gewusst, (21) __________. Trotzdem habe ich die Prüfung gemacht und bestanden. Über meine Ergebnisse habe ich mich sehr gefreut.
Jetzt empfehle ich meinen Freunden in der Ukraine, (22) __________, um eine gute Ausbildung im Ausland bekommen zu können.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №23 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Kakaobäume können in der Schweiz nicht überleben, trotzdem ist das Land auch für seine Schokolade (23) __________. Der Name „Schweizer Schokolade“ ist geschützt. Ein Grund für den (24) __________: In den Jahren 1875 und 1879 machten zwei Schweizer gleich zwei wichtige (25) __________ – die süßere Milchschokolade und das Conchieren. Durch das Conchieren wird die Schokolade süßer und (26) __________ im Mund. Und das (27) __________ gefällt nicht nur den Schweizern.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №24 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Kakaobäume können in der Schweiz nicht überleben, trotzdem ist das Land auch für seine Schokolade (23) __________. Der Name „Schweizer Schokolade“ ist geschützt. Ein Grund für den (24) __________: In den Jahren 1875 und 1879 machten zwei Schweizer gleich zwei wichtige (25) __________ – die süßere Milchschokolade und das Conchieren. Durch das Conchieren wird die Schokolade süßer und (26) __________ im Mund. Und das (27) __________ gefällt nicht nur den Schweizern.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №25 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Kakaobäume können in der Schweiz nicht überleben, trotzdem ist das Land auch für seine Schokolade (23) __________. Der Name „Schweizer Schokolade“ ist geschützt. Ein Grund für den (24) __________: In den Jahren 1875 und 1879 machten zwei Schweizer gleich zwei wichtige (25) __________ – die süßere Milchschokolade und das Conchieren. Durch das Conchieren wird die Schokolade süßer und (26) __________ im Mund. Und das (27) __________ gefällt nicht nur den Schweizern.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №26 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Kakaobäume können in der Schweiz nicht überleben, trotzdem ist das Land auch für seine Schokolade (23) __________. Der Name „Schweizer Schokolade“ ist geschützt. Ein Grund für den (24) __________: In den Jahren 1875 und 1879 machten zwei Schweizer gleich zwei wichtige (25) __________ – die süßere Milchschokolade und das Conchieren. Durch das Conchieren wird die Schokolade süßer und (26) __________ im Mund. Und das (27) __________ gefällt nicht nur den Schweizern.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №27 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Kakaobäume können in der Schweiz nicht überleben, trotzdem ist das Land auch für seine Schokolade (23) __________. Der Name „Schweizer Schokolade“ ist geschützt. Ein Grund für den (24) __________: In den Jahren 1875 und 1879 machten zwei Schweizer gleich zwei wichtige (25) __________ – die süßere Milchschokolade und das Conchieren. Durch das Conchieren wird die Schokolade süßer und (26) __________ im Mund. Und das (27) __________ gefällt nicht nur den Schweizern.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №28 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Der neue Kommandant
Im Mai geht es für Astronaut Alexander Gerst ganz weit nach oben. Dann (28) __________ seine zweite Mission auf der Internationalen Raumstation. Und dieses (29) __________ hat der Geophysiker eine
spezielle (30) __________, die noch kein Deutscher vor ihm hatte: Er wird Kommandant der Internationalen Raumstation. „Das ist eine tolle (31) __________“, hat der 40-Jährige nach der Verkündigung gesagt. Aber toll ist das nicht nur für ihn: Gerst wird wieder über Twitter und Facebook tolle Bilder aus dem All (32) __________.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №29 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Der neue Kommandant
Im Mai geht es für Astronaut Alexander Gerst ganz weit nach oben. Dann (28) __________ seine zweite Mission auf der Internationalen Raumstation. Und dieses (29) __________ hat der Geophysiker eine
spezielle (30) __________, die noch kein Deutscher vor ihm hatte: Er wird Kommandant der Internationalen Raumstation. „Das ist eine tolle (31) __________“, hat der 40-Jährige nach der Verkündigung gesagt. Aber toll ist das nicht nur für ihn: Gerst wird wieder über Twitter und Facebook tolle Bilder aus dem All (32) __________.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №30 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Der neue Kommandant
Im Mai geht es für Astronaut Alexander Gerst ganz weit nach oben. Dann (28) __________ seine zweite Mission auf der Internationalen Raumstation. Und dieses (29) __________ hat der Geophysiker eine
spezielle (30) __________, die noch kein Deutscher vor ihm hatte: Er wird Kommandant der Internationalen Raumstation. „Das ist eine tolle (31) __________“, hat der 40-Jährige nach der Verkündigung gesagt. Aber toll ist das nicht nur für ihn: Gerst wird wieder über Twitter und Facebook tolle Bilder aus dem All (32) __________.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №31 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Der neue Kommandant
Im Mai geht es für Astronaut Alexander Gerst ganz weit nach oben. Dann (28) __________ seine zweite Mission auf der Internationalen Raumstation. Und dieses (29) __________ hat der Geophysiker eine
spezielle (30) __________, die noch kein Deutscher vor ihm hatte: Er wird Kommandant der Internationalen Raumstation. „Das ist eine tolle (31) __________“, hat der 40-Jährige nach der Verkündigung gesagt. Aber toll ist das nicht nur für ihn: Gerst wird wieder über Twitter und Facebook tolle Bilder aus dem All (32) __________.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №32 з 43
Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen
Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden.
Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Der neue Kommandant
Im Mai geht es für Astronaut Alexander Gerst ganz weit nach oben. Dann (28) __________ seine zweite Mission auf der Internationalen Raumstation. Und dieses (29) __________ hat der Geophysiker eine
spezielle (30) __________, die noch kein Deutscher vor ihm hatte: Er wird Kommandant der Internationalen Raumstation. „Das ist eine tolle (31) __________“, hat der 40-Jährige nach der Verkündigung gesagt. Aber toll ist das nicht nur für ihn: Gerst wird wieder über Twitter und Facebook tolle Bilder aus dem All (32) __________.
A | B | C | D | E | F | G | H |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №33 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №34 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №35 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №36 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №37 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №38 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №39 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №40 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №41 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №42 з 43
Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort
(A, B, C oder D), das in die Lücke passt.
Es gibt nur eine richtige Lösung.
Kreuzen Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen an.
Große Tierliebe
Populär ist bei Jugendlichen in Deutschland dieser Job: Tierpfleger. Im Berliner Zoo gibt es (33) __________ Jahr über 1000 Bewerbungen. Es gibt aber nur neun Plätze (34) __________ Auszubildende. Es ist also nicht einfach, Tierpfleger (35) __________. „Viele Leute denken auch wegen der Zoo-Sendungen im Fernsehen, (36) __________ der Job aus Füttern und Streicheln (37) __________“, sagt der Tierpfleger Thomas Dörflein. Er hat sich vor einigen Jahren im Berliner Zoo (38) __________ den kleinen Eisbären gekümmert, der damals in Zeitungen und im Fernsehen in vielen (39) __________ zu sehen war. Diese Zeit war für Thomas sehr anstrengend. Er konnte viele Nächte kaum schlafen, (40) __________ das Tierbaby alle zwei Stunden Hunger hatte. Aber auch wegen Knut (41) __________ viele
Jugendliche im Zoo lernen. Denn an den kleinen Eisbären und seinen Tierpfleger erinnert (42) __________ heute noch jeder.
A | B | C | D |
---|---|---|---|
Завдання з вибором однієї правильної відповіді
Завдання №43 з 43
In einer Jugendzeitschrift haben Sie über eine große Umfrage unter den deutschen Jugendlichen gelesen. Experten machen sich Sorgen: Von den 11- bis 15-jährigen Jungen bewegen sich 20 Prozent genug, von den Mädchen nur 14 Prozent. Laut internationalen Empfehlungen sollten sich Jugendliche täglich 60 Minuten so bewegen, dass der Pulsschlag erhöht wird und sie ins Schwitzen kommen. Im europäischen Vergleich ist Deutschland damit weit hinten.Da auch Sie das Problem für wichtig halten, wollen Sie an die Redaktion der Zeitschrift einen Brief schreiben.
Schreiben Sie Ihren Brief zu folgenden Punkten:
- erklären Sie, warum sich die Jugendlichen von heute Ihrer Meinung nach wenig bewegen;
- erzählen Sie über die Situation damit aus Ihrer Erfahrung (in Ihrer Klasse / in Ihrer Schule);
- geben Sie den Jugendlichen oder ihren Eltern (ihren Lehrern) ein paar Tipps für die erbesserung der Situation.
Beginnen Sie Ihren Brief mit Sehr geehrte Damen und Herren, … und finden Sie einen passenden Schluss.
Schreiben Sie 2–3 Sätze zu jedem Leitpunkt.
Machen Sie keine persönlichen Angaben (Name, Adresse).
Завдання відкритої форми з розгорнутою відповіддю