Ваш результат
...

...

Завдання №1 з 43

Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie: Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext? Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.


A.
Ein modernes Hotel im historischen Zentrum
B.
Geschäfte kommen wieder aufs Land
C.
Etwas aus der Geschichte und Gegenwart des Zeltens
D.
Eine interessante Lösung: Hoteldorf
E.
Billiges Zelten auf dem fremden Grundstück
F.
Populärer Südosten
G.
Billigere Waren für das Dorf
H.
Vorteile des Lebens in Bayern
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №2 з 43

Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie: Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext? Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.


A.
Ein modernes Hotel im historischen Zentrum
B.
Geschäfte kommen wieder aufs Land
C.
Etwas aus der Geschichte und Gegenwart des Zeltens
D.
Eine interessante Lösung: Hoteldorf
E.
Billiges Zelten auf dem fremden Grundstück
F.
Populärer Südosten
G.
Billigere Waren für das Dorf
H.
Vorteile des Lebens in Bayern
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №3 з 43

Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie: Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext? Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.


A.
Ein modernes Hotel im historischen Zentrum
B.
Geschäfte kommen wieder aufs Land
C.
Etwas aus der Geschichte und Gegenwart des Zeltens
D.
Eine interessante Lösung: Hoteldorf
E.
Billiges Zelten auf dem fremden Grundstück
F.
Populärer Südosten
G.
Billigere Waren für das Dorf
H.
Vorteile des Lebens in Bayern
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №4 з 43

Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie: Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext? Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.


A.
Ein modernes Hotel im historischen Zentrum
B.
Geschäfte kommen wieder aufs Land
C.
Etwas aus der Geschichte und Gegenwart des Zeltens
D.
Eine interessante Lösung: Hoteldorf
E.
Billiges Zelten auf dem fremden Grundstück
F.
Populärer Südosten
G.
Billigere Waren für das Dorf
H.
Vorteile des Lebens in Bayern
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №5 з 43

Lesen Sie die Überschriften (A–H) und die Kurztexte (1–5). Entscheiden Sie: Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext? Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.


A.
Ein modernes Hotel im historischen Zentrum
B.
Geschäfte kommen wieder aufs Land
C.
Etwas aus der Geschichte und Gegenwart des Zeltens
D.
Eine interessante Lösung: Hoteldorf
E.
Billiges Zelten auf dem fremden Grundstück
F.
Populärer Südosten
G.
Billigere Waren für das Dorf
H.
Vorteile des Lebens in Bayern
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №6 з 43

Lesen Sie den Text und die Aufgaben unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung (A, B, C oder D) ist richtig? Es gibt nur eine richtige Lösung.

Lena

“Was soll ich jetzt weiter machen?” Diese Frage hat sich Lena am Ende der 10. Klasse gestellt. “Eine Klasse überspringen oder ein Jahr ins Ausland gehen?" Trotz eines hervorragenden Zeugnisses hat sie sich gegen beiden Möglichkeiten entschieden. Die guten Kontakte zu den Mitschülern ihres Jahrgangs waren der Grund für ihre Entscheidung in die nächste Klasse zu gehen.

In der elften Klasse ist vieles neu. Die Klassen wurden aufgelöst und die Schüler haben individuelle Stundenpläne und zusätzlich neue Fächer. Lena hat sich für Pädagogik entschieden, weil sie bereits in der 9. Klasse ein paar Bücher in Pädagogik mit großem Interesse gelesen hat. “Lehrerin werde ich aber auf keinen Fall”, meint sie lachend. Richtig konkret ist Lenas Berufswunsch noch nicht. Eine Zeit lang wollte sie wie ihr Vater einen Beruf in den Medien erlernen. Ein Praktikum beim Fernsehen war ihr großer Traum.

Das hat nicht geklappt. Jetzt wird sie im Frühjahr l4 Tage zu einem Rechtsanwalt gehen. Lenas größtes Erlebnis war die Teilnahme an einem Jugendaustausch mit Japan in diesem Sommer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Stephanie und vier weiteren Mädchen fuhr sie in das asiatische Land. Sie lebte dort in Familien und lernte so Kultur und Sprache des Landes unmittelbar kennen. Besonders beeindruckt war Lena von der Freundlichkeit der Menschen und dem Essen.

Kaum zurück in Deutschland, kam der Gegenbesuch von gleich zwei Austauschprogrammen: Studentin Allie aus Florida, bei der Lena im letzten Jahr gewesen war, sowie Tomoe und Sayaka, zwei Studentinnen aus Japan. Stephanie und Lena gingen mit ihren ausländischen Gästen shoppen, besuchten Museen und unternahmen Ausflüge in die Umgebung. “Ich habe unheimlich viel gelernt in dieser Zeit”, meint Lena im Nachhinein. Vom Reisefieber gepackt, kaufte sie sich wenig später ein günstiges Flugticket und reiste in den Herbstferien zu ihrer Tante nach Stockholm.

In ihrem Hobby Judo hatte Lena Pech. Durch eine Verletzung beim Training konnte sie mehrere Wochen lang nicht mehr trainieren. Dadurch waren auch Wettkämpfe für längere Zeit ausgeschlossen. Doch Lena gibt nicht auf. Sie besuchte einen Lehrgang, um Sportassistentin zu werden. Schon jetzt trainiert sie Kinder im Judo. Und noch einen Wunsch hat Lena: “Autoführerschein machen und unabhängig sein!”

Welche Entscheidung hat Lena am Ende der 10. Klasse getroffen?


A.
die nächste Klasse zu überspringen
B.
in der 11. Klasse weiter zu lernen
C.
auf eine andere Schule zu gehen
D.
eine Schule im Ausland zu besuchen
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №7 з 43

Lesen Sie den Text und die Aufgaben unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung (A, B, C oder D) ist richtig? Es gibt nur eine richtige Lösung.

Lena

“Was soll ich jetzt weiter machen?” Diese Frage hat sich Lena am Ende der 10. Klasse gestellt. “Eine Klasse überspringen oder ein Jahr ins Ausland gehen?" Trotz eines hervorragenden Zeugnisses hat sie sich gegen beiden Möglichkeiten entschieden. Die guten Kontakte zu den Mitschülern ihres Jahrgangs waren der Grund für ihre Entscheidung in die nächste Klasse zu gehen.

In der elften Klasse ist vieles neu. Die Klassen wurden aufgelöst und die Schüler haben individuelle Stundenpläne und zusätzlich neue Fächer. Lena hat sich für Pädagogik entschieden, weil sie bereits in der 9. Klasse ein paar Bücher in Pädagogik mit großem Interesse gelesen hat. “Lehrerin werde ich aber auf keinen Fall”, meint sie lachend. Richtig konkret ist Lenas Berufswunsch noch nicht. Eine Zeit lang wollte sie wie ihr Vater einen Beruf in den Medien erlernen. Ein Praktikum beim Fernsehen war ihr großer Traum.

Das hat nicht geklappt. Jetzt wird sie im Frühjahr l4 Tage zu einem Rechtsanwalt gehen. Lenas größtes Erlebnis war die Teilnahme an einem Jugendaustausch mit Japan in diesem Sommer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Stephanie und vier weiteren Mädchen fuhr sie in das asiatische Land. Sie lebte dort in Familien und lernte so Kultur und Sprache des Landes unmittelbar kennen. Besonders beeindruckt war Lena von der Freundlichkeit der Menschen und dem Essen.

Kaum zurück in Deutschland, kam der Gegenbesuch von gleich zwei Austauschprogrammen: Studentin Allie aus Florida, bei der Lena im letzten Jahr gewesen war, sowie Tomoe und Sayaka, zwei Studentinnen aus Japan. Stephanie und Lena gingen mit ihren ausländischen Gästen shoppen, besuchten Museen und unternahmen Ausflüge in die Umgebung. “Ich habe unheimlich viel gelernt in dieser Zeit”, meint Lena im Nachhinein. Vom Reisefieber gepackt, kaufte sie sich wenig später ein günstiges Flugticket und reiste in den Herbstferien zu ihrer Tante nach Stockholm.

In ihrem Hobby Judo hatte Lena Pech. Durch eine Verletzung beim Training konnte sie mehrere Wochen lang nicht mehr trainieren. Dadurch waren auch Wettkämpfe für längere Zeit ausgeschlossen. Doch Lena gibt nicht auf. Sie besuchte einen Lehrgang, um Sportassistentin zu werden. Schon jetzt trainiert sie Kinder im Judo. Und noch einen Wunsch hat Lena: “Autoführerschein machen und unabhängig sein!”

Warum hat sich Lena für Pädagogik entschieden?


A.
Ihr Vater hat auch in diesem Beruf gearbeitet.
B.
Fachbücher haben ihr Interesse geweckt.
C.
Sie will ein Praktikum in der Schule machen.
D.
Sie will nach der Schule als Lehrerin arbeiten.
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №8 з 43

Lesen Sie den Text und die Aufgaben unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung (A, B, C oder D) ist richtig? Es gibt nur eine richtige Lösung.

Lena

“Was soll ich jetzt weiter machen?” Diese Frage hat sich Lena am Ende der 10. Klasse gestellt. “Eine Klasse überspringen oder ein Jahr ins Ausland gehen?" Trotz eines hervorragenden Zeugnisses hat sie sich gegen beiden Möglichkeiten entschieden. Die guten Kontakte zu den Mitschülern ihres Jahrgangs waren der Grund für ihre Entscheidung in die nächste Klasse zu gehen.

In der elften Klasse ist vieles neu. Die Klassen wurden aufgelöst und die Schüler haben individuelle Stundenpläne und zusätzlich neue Fächer. Lena hat sich für Pädagogik entschieden, weil sie bereits in der 9. Klasse ein paar Bücher in Pädagogik mit großem Interesse gelesen hat. “Lehrerin werde ich aber auf keinen Fall”, meint sie lachend. Richtig konkret ist Lenas Berufswunsch noch nicht. Eine Zeit lang wollte sie wie ihr Vater einen Beruf in den Medien erlernen. Ein Praktikum beim Fernsehen war ihr großer Traum.

Das hat nicht geklappt. Jetzt wird sie im Frühjahr l4 Tage zu einem Rechtsanwalt gehen. Lenas größtes Erlebnis war die Teilnahme an einem Jugendaustausch mit Japan in diesem Sommer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Stephanie und vier weiteren Mädchen fuhr sie in das asiatische Land. Sie lebte dort in Familien und lernte so Kultur und Sprache des Landes unmittelbar kennen. Besonders beeindruckt war Lena von der Freundlichkeit der Menschen und dem Essen.

Kaum zurück in Deutschland, kam der Gegenbesuch von gleich zwei Austauschprogrammen: Studentin Allie aus Florida, bei der Lena im letzten Jahr gewesen war, sowie Tomoe und Sayaka, zwei Studentinnen aus Japan. Stephanie und Lena gingen mit ihren ausländischen Gästen shoppen, besuchten Museen und unternahmen Ausflüge in die Umgebung. “Ich habe unheimlich viel gelernt in dieser Zeit”, meint Lena im Nachhinein. Vom Reisefieber gepackt, kaufte sie sich wenig später ein günstiges Flugticket und reiste in den Herbstferien zu ihrer Tante nach Stockholm.

In ihrem Hobby Judo hatte Lena Pech. Durch eine Verletzung beim Training konnte sie mehrere Wochen lang nicht mehr trainieren. Dadurch waren auch Wettkämpfe für längere Zeit ausgeschlossen. Doch Lena gibt nicht auf. Sie besuchte einen Lehrgang, um Sportassistentin zu werden. Schon jetzt trainiert sie Kinder im Judo. Und noch einen Wunsch hat Lena: “Autoführerschein machen und unabhängig sein!”

Was Interessantes hat Lena in diesem Jahr erlebt?


A.
Sie hat ihre Freundin Stephanie in Japan besucht.
B.
Sie hat an einem Jugendaustausch teilgenommen.
C.
Sie hatte Besuch von vier japanischen Mädchen.
D.
Sie hat ein Praktikum bei einem Rechtsanwalt gemacht.
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №9 з 43

Lesen Sie den Text und die Aufgaben unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung (A, B, C oder D) ist richtig? Es gibt nur eine richtige Lösung.

Lena

“Was soll ich jetzt weiter machen?” Diese Frage hat sich Lena am Ende der 10. Klasse gestellt. “Eine Klasse überspringen oder ein Jahr ins Ausland gehen?" Trotz eines hervorragenden Zeugnisses hat sie sich gegen beiden Möglichkeiten entschieden. Die guten Kontakte zu den Mitschülern ihres Jahrgangs waren der Grund für ihre Entscheidung in die nächste Klasse zu gehen.

In der elften Klasse ist vieles neu. Die Klassen wurden aufgelöst und die Schüler haben individuelle Stundenpläne und zusätzlich neue Fächer. Lena hat sich für Pädagogik entschieden, weil sie bereits in der 9. Klasse ein paar Bücher in Pädagogik mit großem Interesse gelesen hat. “Lehrerin werde ich aber auf keinen Fall”, meint sie lachend. Richtig konkret ist Lenas Berufswunsch noch nicht. Eine Zeit lang wollte sie wie ihr Vater einen Beruf in den Medien erlernen. Ein Praktikum beim Fernsehen war ihr großer Traum.

Das hat nicht geklappt. Jetzt wird sie im Frühjahr l4 Tage zu einem Rechtsanwalt gehen. Lenas größtes Erlebnis war die Teilnahme an einem Jugendaustausch mit Japan in diesem Sommer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Stephanie und vier weiteren Mädchen fuhr sie in das asiatische Land. Sie lebte dort in Familien und lernte so Kultur und Sprache des Landes unmittelbar kennen. Besonders beeindruckt war Lena von der Freundlichkeit der Menschen und dem Essen.

Kaum zurück in Deutschland, kam der Gegenbesuch von gleich zwei Austauschprogrammen: Studentin Allie aus Florida, bei der Lena im letzten Jahr gewesen war, sowie Tomoe und Sayaka, zwei Studentinnen aus Japan. Stephanie und Lena gingen mit ihren ausländischen Gästen shoppen, besuchten Museen und unternahmen Ausflüge in die Umgebung. “Ich habe unheimlich viel gelernt in dieser Zeit”, meint Lena im Nachhinein. Vom Reisefieber gepackt, kaufte sie sich wenig später ein günstiges Flugticket und reiste in den Herbstferien zu ihrer Tante nach Stockholm.

In ihrem Hobby Judo hatte Lena Pech. Durch eine Verletzung beim Training konnte sie mehrere Wochen lang nicht mehr trainieren. Dadurch waren auch Wettkämpfe für längere Zeit ausgeschlossen. Doch Lena gibt nicht auf. Sie besuchte einen Lehrgang, um Sportassistentin zu werden. Schon jetzt trainiert sie Kinder im Judo. Und noch einen Wunsch hat Lena: “Autoführerschein machen und unabhängig sein!”

Was war der Grund von Lenas Reise nach Stockholm?


A.
ihre Reiselust zu befriedigen
B.
ihre Freundinnen zu besuchen
C.
Shopping und Ausflüge zu machen
D.
an einem Austauschprogramm teilzunehmen
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №10 з 43

Lesen Sie den Text und die Aufgaben unten. Entscheiden Sie: Welche Lösung (A, B, C oder D) ist richtig? Es gibt nur eine richtige Lösung.

Lena

“Was soll ich jetzt weiter machen?” Diese Frage hat sich Lena am Ende der 10. Klasse gestellt. “Eine Klasse überspringen oder ein Jahr ins Ausland gehen?" Trotz eines hervorragenden Zeugnisses hat sie sich gegen beiden Möglichkeiten entschieden. Die guten Kontakte zu den Mitschülern ihres Jahrgangs waren der Grund für ihre Entscheidung in die nächste Klasse zu gehen.

In der elften Klasse ist vieles neu. Die Klassen wurden aufgelöst und die Schüler haben individuelle Stundenpläne und zusätzlich neue Fächer. Lena hat sich für Pädagogik entschieden, weil sie bereits in der 9. Klasse ein paar Bücher in Pädagogik mit großem Interesse gelesen hat. “Lehrerin werde ich aber auf keinen Fall”, meint sie lachend. Richtig konkret ist Lenas Berufswunsch noch nicht. Eine Zeit lang wollte sie wie ihr Vater einen Beruf in den Medien erlernen. Ein Praktikum beim Fernsehen war ihr großer Traum.

Das hat nicht geklappt. Jetzt wird sie im Frühjahr l4 Tage zu einem Rechtsanwalt gehen. Lenas größtes Erlebnis war die Teilnahme an einem Jugendaustausch mit Japan in diesem Sommer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Stephanie und vier weiteren Mädchen fuhr sie in das asiatische Land. Sie lebte dort in Familien und lernte so Kultur und Sprache des Landes unmittelbar kennen. Besonders beeindruckt war Lena von der Freundlichkeit der Menschen und dem Essen.

Kaum zurück in Deutschland, kam der Gegenbesuch von gleich zwei Austauschprogrammen: Studentin Allie aus Florida, bei der Lena im letzten Jahr gewesen war, sowie Tomoe und Sayaka, zwei Studentinnen aus Japan. Stephanie und Lena gingen mit ihren ausländischen Gästen shoppen, besuchten Museen und unternahmen Ausflüge in die Umgebung. “Ich habe unheimlich viel gelernt in dieser Zeit”, meint Lena im Nachhinein. Vom Reisefieber gepackt, kaufte sie sich wenig später ein günstiges Flugticket und reiste in den Herbstferien zu ihrer Tante nach Stockholm.

In ihrem Hobby Judo hatte Lena Pech. Durch eine Verletzung beim Training konnte sie mehrere Wochen lang nicht mehr trainieren. Dadurch waren auch Wettkämpfe für längere Zeit ausgeschlossen. Doch Lena gibt nicht auf. Sie besuchte einen Lehrgang, um Sportassistentin zu werden. Schon jetzt trainiert sie Kinder im Judo. Und noch einen Wunsch hat Lena: “Autoführerschein machen und unabhängig sein!”

Warum konnte Lena ihr Hobby Judo lange Zeit nicht betreiben?


A.
Sie besuchte einen Lehrgang als Sportassistentin.
B.
Sie bekam während des Trainings eine Verletzung.
C.
Sie versuchte, ihren Führerschein zu machen.
D.
Sie nahm an verschiedenen anderen Wettkämpfen teil.
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №11 з 43

Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.

Jörg (19) ist ein guter Brustschwimmer. Leider gelingt es ihm nicht, allein einen anderen Schwimmstil zu erlernen. Er sucht jemanden, der ihm Schwimmunterricht erteilt.


A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №12 з 43

Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.

Zwei Freunde (17) möchten ihr Taschengeld aufbessern. Sie suchen nach einer einmaligen Arbeit.


A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №13 з 43

Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.

Frau Berger möchte, dass ihr kleiner Sohn (5) schwimmen lernt.


A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №14 з 43

Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.

Peter (14) möchte für sein gespartes Geld günstig ein Fahrrad kaufen.


A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №15 з 43

Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.

Herr Möhler, Rentner, möchte sich etwas zusätzlich verdienen. Er könnte ab und zu im Haus oder im Garten helfen.


A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №16 з 43

Lesen Sie die Situationen (11–16) und dann die Anzeigen (A–H). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden.

Herr Bauer, Unternehmer, verkauft Fahrräder und Sportartikel. Er möchte jetzt Werbung im Social-Network für seine Firma organisieren.


A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №17 з 43

Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen Varianten (A–H) die Satzteile, die in die Lücken (17–22) passen.

Mein Deutschland-Bild

“Warum fliegen die Deutschen im Urlaub auf die Karibik oder auf die Balearen, (17)__________?” - fragt sich der Fotograf Heiner Müller. Sein Foto zeigt einen Strand an der Ostsee, (18)__________. Das Bild, (19)___________, ist Teil seiner Fotoserie über die Ost- und Nordsee. So ein Foto zu machen, (20)___________, denn vieles muss stimmen: Es muss heiß sein, weil nur bei Sonne viele Menschen zum Baden kommen. Außerdem muss es ein Wochenend-oder Ferientag sein, (21)__________. “An diesem Julitag war es auf jeden Fall optimal”, erzählt er. “Ich mag, (22)___________‚ wie er will. Ein bisschen nettes Chaos im weichen Sand.”


A.
dass jeder Besucher so liegen kann
B.
weil der Strand dann voller ist
C.
ist ihm gelungen
D.
das er aus einem Flugzeug gemacht hat
E.
wo er schon als kleiner Junge Ferien gemacht hat
F.
wenn sie so einen tollen Strand vor der Haustür haben
G.
ist nicht einfach
H.
weil sie auf Urlaub gehen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №18 з 43

Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen Varianten (A–H) die Satzteile, die in die Lücken (17–22) passen.

Mein Deutschland-Bild

“Warum fliegen die Deutschen im Urlaub auf die Karibik oder auf die Balearen, (17)__________?” - fragt sich der Fotograf Heiner Müller. Sein Foto zeigt einen Strand an der Ostsee, (18)__________. Das Bild, (19)___________, ist Teil seiner Fotoserie über die Ost- und Nordsee. So ein Foto zu machen, (20)___________, denn vieles muss stimmen: Es muss heiß sein, weil nur bei Sonne viele Menschen zum Baden kommen. Außerdem muss es ein Wochenend-oder Ferientag sein, (21)__________. “An diesem Julitag war es auf jeden Fall optimal”, erzählt er. “Ich mag, (22)___________‚ wie er will. Ein bisschen nettes Chaos im weichen Sand.”


A.
dass jeder Besucher so liegen kann
B.
weil der Strand dann voller ist
C.
ist ihm gelungen
D.
das er aus einem Flugzeug gemacht hat
E.
wo er schon als kleiner Junge Ferien gemacht hat
F.
wenn sie so einen tollen Strand vor der Haustür haben
G.
ist nicht einfach
H.
weil sie auf Urlaub gehen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №19 з 43

Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen Varianten (A–H) die Satzteile, die in die Lücken (17–22) passen.

Mein Deutschland-Bild

“Warum fliegen die Deutschen im Urlaub auf die Karibik oder auf die Balearen, (17)__________?” - fragt sich der Fotograf Heiner Müller. Sein Foto zeigt einen Strand an der Ostsee, (18)__________. Das Bild, (19)___________, ist Teil seiner Fotoserie über die Ost- und Nordsee. So ein Foto zu machen, (20)___________, denn vieles muss stimmen: Es muss heiß sein, weil nur bei Sonne viele Menschen zum Baden kommen. Außerdem muss es ein Wochenend-oder Ferientag sein, (21)__________. “An diesem Julitag war es auf jeden Fall optimal”, erzählt er. “Ich mag, (22)___________‚ wie er will. Ein bisschen nettes Chaos im weichen Sand.”


A.
dass jeder Besucher so liegen kann
B.
weil der Strand dann voller ist
C.
ist ihm gelungen
D.
das er aus einem Flugzeug gemacht hat
E.
wo er schon als kleiner Junge Ferien gemacht hat
F.
wenn sie so einen tollen Strand vor der Haustür haben
G.
ist nicht einfach
H.
weil sie auf Urlaub gehen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №20 з 43

Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen Varianten (A–H) die Satzteile, die in die Lücken (17–22) passen.

Mein Deutschland-Bild

“Warum fliegen die Deutschen im Urlaub auf die Karibik oder auf die Balearen, (17)__________?” - fragt sich der Fotograf Heiner Müller. Sein Foto zeigt einen Strand an der Ostsee, (18)__________. Das Bild, (19)___________, ist Teil seiner Fotoserie über die Ost- und Nordsee. So ein Foto zu machen, (20)___________, denn vieles muss stimmen: Es muss heiß sein, weil nur bei Sonne viele Menschen zum Baden kommen. Außerdem muss es ein Wochenend-oder Ferientag sein, (21)__________. “An diesem Julitag war es auf jeden Fall optimal”, erzählt er. “Ich mag, (22)___________‚ wie er will. Ein bisschen nettes Chaos im weichen Sand.”


A.
dass jeder Besucher so liegen kann
B.
weil der Strand dann voller ist
C.
ist ihm gelungen
D.
das er aus einem Flugzeug gemacht hat
E.
wo er schon als kleiner Junge Ferien gemacht hat
F.
wenn sie so einen tollen Strand vor der Haustür haben
G.
ist nicht einfach
H.
weil sie auf Urlaub gehen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №21 з 43

Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen Varianten (A–H) die Satzteile, die in die Lücken (17–22) passen.

Mein Deutschland-Bild

“Warum fliegen die Deutschen im Urlaub auf die Karibik oder auf die Balearen, (17)__________?” - fragt sich der Fotograf Heiner Müller. Sein Foto zeigt einen Strand an der Ostsee, (18)__________. Das Bild, (19)___________, ist Teil seiner Fotoserie über die Ost- und Nordsee. So ein Foto zu machen, (20)___________, denn vieles muss stimmen: Es muss heiß sein, weil nur bei Sonne viele Menschen zum Baden kommen. Außerdem muss es ein Wochenend-oder Ferientag sein, (21)__________. “An diesem Julitag war es auf jeden Fall optimal”, erzählt er. “Ich mag, (22)___________‚ wie er will. Ein bisschen nettes Chaos im weichen Sand.”


A.
dass jeder Besucher so liegen kann
B.
weil der Strand dann voller ist
C.
ist ihm gelungen
D.
das er aus einem Flugzeug gemacht hat
E.
wo er schon als kleiner Junge Ferien gemacht hat
F.
wenn sie so einen tollen Strand vor der Haustür haben
G.
ist nicht einfach
H.
weil sie auf Urlaub gehen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №22 з 43

Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus. Wählen Sie aus den vorgegebenen Varianten (A–H) die Satzteile, die in die Lücken (17–22) passen.

Mein Deutschland-Bild

“Warum fliegen die Deutschen im Urlaub auf die Karibik oder auf die Balearen, (17)__________?” - fragt sich der Fotograf Heiner Müller. Sein Foto zeigt einen Strand an der Ostsee, (18)__________. Das Bild, (19)___________, ist Teil seiner Fotoserie über die Ost- und Nordsee. So ein Foto zu machen, (20)___________, denn vieles muss stimmen: Es muss heiß sein, weil nur bei Sonne viele Menschen zum Baden kommen. Außerdem muss es ein Wochenend-oder Ferientag sein, (21)__________. “An diesem Julitag war es auf jeden Fall optimal”, erzählt er. “Ich mag, (22)___________‚ wie er will. Ein bisschen nettes Chaos im weichen Sand.”


A.
dass jeder Besucher so liegen kann
B.
weil der Strand dann voller ist
C.
ist ihm gelungen
D.
das er aus einem Flugzeug gemacht hat
E.
wo er schon als kleiner Junge Ferien gemacht hat
F.
wenn sie so einen tollen Strand vor der Haustür haben
G.
ist nicht einfach
H.
weil sie auf Urlaub gehen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №23 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
keiner
B.
keinen
C.
keinem
D.
keine
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №24 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
als
B.
wie viel
C.
mehr als
D.
wie
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №25 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
lebten
B.
zu leben
C.
leben werden
D.
leben
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №26 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
aller
B.
alles
C.
allen
D.
alle
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №27 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
zu
B.
ab
C.
bei
D.
von
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №28 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
den
B.
denen
C.
der
D.
deren
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №29 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
deutscher
B.
deutschem
C.
deutschen
D.
deutsche
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №30 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
für
B.
um
C.
gegen
D.
durch
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №31 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
gehörten
B.
gehörst
C.
gehört
D.
gehören
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №32 з 43

Lesen Sie den Lückentext und ergänzen Sie ihn. Wählen Sie das Wort (A, B, C oder D), das in die Lücke passt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 

Wohnen in Deutschland

Mehr als 54 Prozent der Deutschen wohnen zur Miete. In (23)__________ anderen europäischen Land gibt es so viele Mieter (24)_________ in Deutschland. Typisch für Deutsche ist es, in einem Mehrfamilienhaus mit weniger als zehn Wohnungen (25)__________. Diese Wohnform nutzen mehr als 40 Prozent (26)__________ Haushalte. Dadurch unterscheiden sich die Deutschen (27)__________ den anderen europäischen Ländern, in (28)__________ weit über die Hälfte der Haushalte in Einfamilienhäusern wohnt. Durchschnittlich müssen (29)__________ Haushalte 29 Prozent ihres Einkommens (30)__________ die Wohnkosten ausgeben. Neben Dänemark und den Niederlanden (31)__________ Deutschland damit zu den europäischen Ländern, wo die Wohnkosten (32)__________ sind.


A.
die höchste
B.
am höchsten
C.
den höchsten
D.
das höchste
ABCD

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №33 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 1
E-Mails bitte in gutem Deutsch!

86 Prozent der Deutschen (33)____________ sich über die E-Mails in schlechtem Deutsch. Das ist das (34)____________ des Instituts Ears and Eyes, das fast 1500 Deutsche befragt hat. Nur 63 Prozent der jungen Internet-Nutzer finden orthografische oder stilistische (35)____________ bei der digitalen Kommunikation nicht so schlimm. Ältere Deutsche (36)____________ sich korrekte E-Mails: Die Wörter müssen richtig geschrieben sein. Im Betreff der E-Mail muss eine kurze Information über den Inhalt stehen. Die E-Mail muss am Anfang eine Anrede haben und am Ende einen (37)____________.


A.
Ergebnis
B.
Gruß
C.
ärgern
D.
wünschen
E.
lassen
F.
Person
G.
Text
H.
Fehler
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №34 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 1
E-Mails bitte in gutem Deutsch!

86 Prozent der Deutschen (33)____________ sich über die E-Mails in schlechtem Deutsch. Das ist das (34)____________ des Instituts Ears and Eyes, das fast 1500 Deutsche befragt hat. Nur 63 Prozent der jungen Internet-Nutzer finden orthografische oder stilistische (35)____________ bei der digitalen Kommunikation nicht so schlimm. Ältere Deutsche (36)____________ sich korrekte E-Mails: Die Wörter müssen richtig geschrieben sein. Im Betreff der E-Mail muss eine kurze Information über den Inhalt stehen. Die E-Mail muss am Anfang eine Anrede haben und am Ende einen (37)____________.


A.
Ergebnis
B.
Gruß
C.
ärgern
D.
wünschen
E.
lassen
F.
Person
G.
Text
H.
Fehler
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №35 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 1
E-Mails bitte in gutem Deutsch!

86 Prozent der Deutschen (33)____________ sich über die E-Mails in schlechtem Deutsch. Das ist das (34)____________ des Instituts Ears and Eyes, das fast 1500 Deutsche befragt hat. Nur 63 Prozent der jungen Internet-Nutzer finden orthografische oder stilistische (35)____________ bei der digitalen Kommunikation nicht so schlimm. Ältere Deutsche (36)____________ sich korrekte E-Mails: Die Wörter müssen richtig geschrieben sein. Im Betreff der E-Mail muss eine kurze Information über den Inhalt stehen. Die E-Mail muss am Anfang eine Anrede haben und am Ende einen (37)____________.


A.
Ergebnis
B.
Gruß
C.
ärgern
D.
wünschen
E.
lassen
F.
Person
G.
Text
H.
Fehler
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №36 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 1
E-Mails bitte in gutem Deutsch!

86 Prozent der Deutschen (33)____________ sich über die E-Mails in schlechtem Deutsch. Das ist das (34)____________ des Instituts Ears and Eyes, das fast 1500 Deutsche befragt hat. Nur 63 Prozent der jungen Internet-Nutzer finden orthografische oder stilistische (35)____________ bei der digitalen Kommunikation nicht so schlimm. Ältere Deutsche (36)____________ sich korrekte E-Mails: Die Wörter müssen richtig geschrieben sein. Im Betreff der E-Mail muss eine kurze Information über den Inhalt stehen. Die E-Mail muss am Anfang eine Anrede haben und am Ende einen (37)____________.


A.
Ergebnis
B.
Gruß
C.
ärgern
D.
wünschen
E.
lassen
F.
Person
G.
Text
H.
Fehler
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №37 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 1
E-Mails bitte in gutem Deutsch!

86 Prozent der Deutschen (33)____________ sich über die E-Mails in schlechtem Deutsch. Das ist das (34)____________ des Instituts Ears and Eyes, das fast 1500 Deutsche befragt hat. Nur 63 Prozent der jungen Internet-Nutzer finden orthografische oder stilistische (35)____________ bei der digitalen Kommunikation nicht so schlimm. Ältere Deutsche (36)____________ sich korrekte E-Mails: Die Wörter müssen richtig geschrieben sein. Im Betreff der E-Mail muss eine kurze Information über den Inhalt stehen. Die E-Mail muss am Anfang eine Anrede haben und am Ende einen (37)____________.


A.
Ergebnis
B.
Gruß
C.
ärgern
D.
wünschen
E.
lassen
F.
Person
G.
Text
H.
Fehler
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №38 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 2
Kraniche

Kraniche sind überall: Auf der ganzen Welt gibt es 15 (38)____________ Arten. Diejenigen, die man in Deutschland (39)____________ kann, gehören alle zur Art der Graukraniche. Stehend sind sie ungefähr 1,20 Meter groß. Bei sehr guten (40)____________ können die Vögel 1000 Kilometer ohne Pause fliegen - einzelne auch noch mehr. Kraniche haben in vielen Kulturen eine spezielle (41)____________. In der Mythologie galten sie als die (42)____________ des Glücks.


A.
mögliche
B.
Vögel
C.
besuchen
D.
beobachten
E.
Bedeutung
F.
verschiedene
G.
Kunst
H.
Bedingungen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №39 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 2
Kraniche

Kraniche sind überall: Auf der ganzen Welt gibt es 15 (38)____________ Arten. Diejenigen, die man in Deutschland (39)____________ kann, gehören alle zur Art der Graukraniche. Stehend sind sie ungefähr 1,20 Meter groß. Bei sehr guten (40)____________ können die Vögel 1000 Kilometer ohne Pause fliegen - einzelne auch noch mehr. Kraniche haben in vielen Kulturen eine spezielle (41)____________. In der Mythologie galten sie als die (42)____________ des Glücks.


A.
mögliche
B.
Vögel
C.
besuchen
D.
beobachten
E.
Bedeutung
F.
verschiedene
G.
Kunst
H.
Bedingungen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №40 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 2
Kraniche

Kraniche sind überall: Auf der ganzen Welt gibt es 15 (38)____________ Arten. Diejenigen, die man in Deutschland (39)____________ kann, gehören alle zur Art der Graukraniche. Stehend sind sie ungefähr 1,20 Meter groß. Bei sehr guten (40)____________ können die Vögel 1000 Kilometer ohne Pause fliegen - einzelne auch noch mehr. Kraniche haben in vielen Kulturen eine spezielle (41)____________. In der Mythologie galten sie als die (42)____________ des Glücks.


A.
mögliche
B.
Vögel
C.
besuchen
D.
beobachten
E.
Bedeutung
F.
verschiedene
G.
Kunst
H.
Bedingungen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №41 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 2
Kraniche

Kraniche sind überall: Auf der ganzen Welt gibt es 15 (38)____________ Arten. Diejenigen, die man in Deutschland (39)____________ kann, gehören alle zur Art der Graukraniche. Stehend sind sie ungefähr 1,20 Meter groß. Bei sehr guten (40)____________ können die Vögel 1000 Kilometer ohne Pause fliegen - einzelne auch noch mehr. Kraniche haben in vielen Kulturen eine spezielle (41)____________. In der Mythologie galten sie als die (42)____________ des Glücks.


A.
mögliche
B.
Vögel
C.
besuchen
D.
beobachten
E.
Bedeutung
F.
verschiedene
G.
Kunst
H.
Bedingungen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №42 з 43

Lesen Sie die Lückentexte und ergänzen Sie sie mit den Wörtern aus den vorgegebenen Listen. Sie können jedes der Wörter nur einmal verwenden. Nicht alle dieser Wörter passen in die Texte.

Text 2
Kraniche

Kraniche sind überall: Auf der ganzen Welt gibt es 15 (38)____________ Arten. Diejenigen, die man in Deutschland (39)____________ kann, gehören alle zur Art der Graukraniche. Stehend sind sie ungefähr 1,20 Meter groß. Bei sehr guten (40)____________ können die Vögel 1000 Kilometer ohne Pause fliegen - einzelne auch noch mehr. Kraniche haben in vielen Kulturen eine spezielle (41)____________. In der Mythologie galten sie als die (42)____________ des Glücks.


A.
mögliche
B.
Vögel
C.
besuchen
D.
beobachten
E.
Bedeutung
F.
verschiedene
G.
Kunst
H.
Bedingungen
ABCDEFGH

Завдання з вибором однієї правильної відповіді

Завдання №43 з 43

SCHREIBEN

In einer Jugendzeitschrift haben Sie gelesen, dass die Schüler in Deutschland eine Klasse wiederholen müssen, wenn ihre Noten am Ende eines Schuljahrs zu schlecht sind. Im Durchschnitt sind das zwei von 100 Schülern pro Schuljahr. Ist das gut oder schlecht? Pädagogen und Politiker diskutieren immer wieder über diese Frage Die Ergebnisse der Befragung unter den Schülern aber zeigen: 85% der Schüler wollen, dass die Schüler mit zu schlechten Noten eine Klasse wiederholen.

Da auch Sie das Problem für wichtig halten, wollen Sie an die Redaktion der Zeitschrift einen Brief schreiben. Schreiben Sie Ihren Brief zu folgenden Punkten:

  • erklären Sie, warum Sie (an die Redaktion) schreiben;
  • erzählen Sie über die Situation mit schwachen Schülern in Ihrer Schule;
  • begründen Sie Ihre Meinung zum Problem der wiederholten Klasse.

Ist das eine Strafe oder eher eine Chance für die Schüler?



Завдання відкритої форми з розгорнутою відповіддю

Вибрати іншу сесію